Quantcast
Channel: Piratenpartei Aachen » Blogpost
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Newsletter Folge 4: Mehr Dialogkultur, bitte!

$
0
0

Liebe Leserinnen und Leser, aye Mateys,

Angesichts der Herbstpause konzentriert sich unser vierter Newsletter auf die vergangene Woche. Wir berichten aus dem Bürgerforum, dem Betriebsausschuss Kultur und dem Personal- und Verwaltungsrat. Jetzt wo ein bisschen Luft ist, kann man versuchen, durch einen größeren Rahmen zu blicken. Beim Blick zurück müssen wir feststellen, dass Kommunikation in der Politik oft eine Einbahnstraße ist.

Das musste auch die Initiative „Macht mal Lärm“  im Betriebsausschuss Kultur am vergangenen Dienstag erfahren. Wie im Bericht von Margret Vallot (@feuertinte), sachkundige Bürgerin der Piraten, nachzulesen ist, prallten dort zwei Welten aufeinander: http://uebergangshymne.com/2015/09/30/in-aachen-laerm-freunde-prallen-auf-kulturpolitiker/

Die von der Initiative erwartete Dialogkultur traf auf die Monologkultur der Politik. Man redete kräftig aneinander vorbei. Der Ausschuss bestand auf Einhaltung der Rednerliste, die SPD zeigte sich beleidigt wegen eines Flugblattes

Macht mal Lärm - Demo 2014

Macht mal Lärm – Demo 2014

und das Anliegen der Initiative wurde auf die Formulierung von 3 Forderungen reduziert: Eine mittelgroße Bühne, legale Graffitiflächen und die Aufklärung eines Zwischenfalls zwischen einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes und einem Musiker im Westpark. Das eigentliche Anliegen der Initiative bestand jedoch darin, in einen Dialog zu treten, welcher nur schwer in Gang kam.

Gunter von Hayn, ebenfalls sachkundiger Bürger der Piraten, hatte sein ganz eigenes Dialogerlebniss: Nachdem die SPD das Wahlkampfthema Nachtbürgermeister gekapert hatte und jetzt nicht einmal mehr den Gesprächsbedarf gegenüber denen sehen konnte, denen diese Forderung am meisten entgegenkommen würde, war es wieder einmal an der Zeit selber nachzufragen. Die trockene Antwort der Verwaltung: „Es besteht kein Bedarf“.

Auch wenn man als Politiker auf diese Art von Kommunikation gefasst sein muss, ist das für die Bürger nicht immer leicht. Regelmäßig erlebt man das im Bürgerforum. Ebenfalls am vergangenen Dienstag wurden im Ratssaal wieder heftige Diskussionen um den Ausbau der Monschauer Straße geführt.
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/monschauer-strasse-unmut-ueber-vierspurige-rennstrecke-1.1192162

Außerdem stand das Thema Tihange auf der Tagesordnung.
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/tihange-viele-fragen-keine-antworten-1.1193198
Letzteres machte allerdings deutlich, dass es noch schlechter geht als Monologkultur. Politiker und Bürger waren gleichermaßen angefressen, weil sie unter anderem von der Bezirksregierung nicht erfahren konnten, welche Maßnahmen im Falle einer Katastrophe zu ergreifen sind. 61 leichte Fragen wurden einfach nicht beantwortet.

Zum Kostümverkauf im "Mörgens" stauten sich die Menschen bis zum anderen Ende der Mörgensstraße.

Zum Kostümverkauf im „Mörgens“ stauten sich die Menschen bis zum anderen Ende der Mörgensstraße.

Im Personal- und Verwaltungsausschuss am Donnerstag stand die Versorgung der Schutzsuchenden, so die sich langsam durchsetzende Sprachregelung für Flüchtlinge, auf der Tagesordnung. In einer rekordverdächtig schnellen Sitzung (11 Minuten) wurden einstimmig neue Stellen für Sozialarbeiter, Sachbearbeiter und Hausmeister geschaffen.

Zum Wochenausklang veranstaltete das aus der Stadtkasse hochsubventionierte Theater einen Kostümverkauf. Hunderte kamen zum „Mörgens“, stellten sich geduldig in eine lange Schlange und kauften rund 2000 Kostüme zu allerkleinsten Preisen. Derartige Veranstaltungen des Theaters sind sehr beliebt, man kann sich für Karneval und Halloween mit Kostümen eindecken.

 


 

wichtige Termine:

Kommenden Samstag, 10.10. 2015 CETA und TTIP Demo in Berlin mit Aachener Beteiligung
Am Samstag und Sonntag, 24./25. 10. 2015, findet in Aachen im Anne-Frank-Gymnasium der Landesparteitag der Piraten statt. Gäste sind willkommen!

 


 

Was letzte Woche geschah – Folge 3: Jetzt auch mit WLAN!
Was übernächste Woche passiert – Folge 5: Haushalt 2015


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13